Ostermarsch

21. April 2025

  • Münsterplatz-Rede von Lisa Mazzone

    Münsterplatz-Rede von Lisa Mazzone

    Es gilt das gesprochene Wort. En ce lundi, je pense aux Palestiniennes et Palestiniens à Gaza.  Comme hier. Et comme demain. An all die getöteten Kinder, an all die verletzten Kinder, die keine Behandlung und Pflege erhalten, an all die hungernden Kinder. An die Geiseln. Ich denke an die 50.000 Menschen,  die bei den krassen…

    Weiterlesen

  • Referat von Laurent Goetschel

    Referat von Laurent Goetschel

    Es gilt das gesprochene Wort. Zur aktuellen Relevanz von Friedenspolitik Kaum bricht irgendwo ein Krieg aus, werden meine Kolleginnen und ich bei der Schweizerischen Friedensstiftung (swisspeace) gefragt, ob die Friedenspolitik noch relevant sei. Das ist ungefähr gleich, wie wenn man beim Ausbruch einer Pandemie die Relevanz der Medizin in Frage stellen würde. Gewisse tun das,…

    Weiterlesen

  • Auftaktrede von Marc Jost

    Auftaktrede von Marc Jost

    Es gilt das gesprochene Wort. Liebe Freunde, liebe Friedensstifterinnenliebe Mitstreiter für eine gerechtere und friedlichere Welt! Es ist bewegend, an diesem Ostermontag hier in Bern zusammenzukommen, um eine kraftvolle Stimme für den Frieden zu sein. Die Aare fliesst ruhig dahin, ein Bild der Beständigkeit, während in so vielen Teilen unserer Welt das Chaos und die…

    Weiterlesen

  • Reden und Musik

    Von links nach rechts: Marc Jost (Nationalrat EVP, Mitglied Initiativkomitee Atomwaffenverbots-Initiative)Lisa Mazzone (Präsidentin GRÜNE)Laurent Goetschel (Direktor Swisspeace) Musik TNIR (TYIJA) Du und Ich. Unter diesem Leitgedanken, welcher auch die wortwörtliche Übersetzung des Namens ist, sind Halena Simon und Katharina Schmidt aktivistisch mit Benefizkonzerten unterwegs. Sie lassen die ukrainische Kultur durch ihre Musik aufleben. (Alle Einnahmen des Duos werden gezielt für…

    Weiterlesen

  • Ostermarsch für den Frieden 2025: Gegen nukleare und militärische Aufrüstung. Für echte Sicherheit!

    Wir erleben einen friedenspolitischen Rückschlag – in der Schweiz und weltweit. Die Schweiz brüstet sich mit humanitären Werten, untergräbt jedoch innen- und aussenpolitisch diesen Ruf. Obwohl die Atommächte ihre Atomwaffenarsenale aufstocken, ist die Schweiz dem Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) der UNO noch immer nicht beigetreten. Atomwaffen sind die zerstörerischsten Waffen und deren Bedrohung ist so gross wie…

    Weiterlesen

  • Das war der Ostermarsch 2024

    Das war der Ostermarsch 2024

    Der Ostermarsch 2024 ist bereits wieder Geschichte. Herzlichen Dank an alle Helfer*innen, welche diesen Tag möglich gemacht haben und ein ebenso grosses Dankeschön an alle Leute, die gekommen sind. Wir freuen uns aufs nächstes Jahr! Die Fotos von Manuel Lopez findet ihr unten angefügt, ebenso die Reden der Redner*innen Marionna Schlatter, Jochi Weil-Goldstein und Shirine…

    Weiterlesen

  • Programm 2024

    Auch dieses Jahr wird der Ostermarsch von verschiedenen Personen mit Redebeiträgen und Musik umrahmt! Hier findet ihr die entsprechenden Infos dazu: Redner*innen Musik Dieses Jahr beehren uns Mat Callahan & Yvonne Moore and friends mit musikalischen Beiträgen: https://www.yvonne-moore.ch/https://matcallahan.com/

    Weiterlesen

  • Ostermarsch 2024

    Auch dieses Jahr wird in Bern wieder der traditionelle Ostermarsch stattfinden! Angesichts aller Kriege und Konflikte findet der Ostermarsch 2024 unter dem Motto „Demilitarisierung statt Aufrüstung“ statt. Es gibt keine Kriege und Konflikte, weil zu wenig aufgerüstet wurde, sondern zu viel! Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für Demilitarisierung! Weitere Informationen erhält ihr in untenstehendem Flyer,…

    Weiterlesen